Wir verarbeiten und speichern sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen von E-mail-Anfragen übermitteln (z.B. Name, E-mail-Adresse, etc.) zur Durchführung der von Ihnen gewünschten Kontaktaufnahme sowie zur weiteren Pflege von Kundenbeziehungen. Diese Daten verbleiben bis auf Ihren schriftlichen Antrag auf Löschung bei uns. Weitergehende Daten werden nur dann erfasst, wenn Sie Angaben freiwillig, im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages tätigen. Sollten wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung Daten an externe Dienstleister weitergeben (z.B. Wirtschaftstreuhänder, Vertragspartnern etc.), so werden technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass die Weitergabe im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes erfolgt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen von §8 DSG, §96 TKG. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, über die Herkunft der Daten, die Empfänger und über den Zweck der Speicherung dieser Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung bzw. Löschung Ihrer Daten. Kontaktieren Sie uns dazu unter folgender Mail-Adresse
Diese Datenschutzerklärung gilt ab Juli 2013, letzte Überarbeitung März 2018. Alle künftigen Änderungen werden auf dieser Seite bekannt gegeben. Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder sonstige Anfragen dazu haben, kontaktieren Sie uns unter folgender Mail-Adresse.
Im Rahmen von Eingabeformularen auf unserer Website werden Name, E-mail-Adresse und Mailinhalt zur Durchführung der Kontaktaufnahme, Freigabe von Downloads, (eventuelle Anmeldung zu Newslettern – derzeit nicht verfügbar),sowie zur weiteren Pflege von Kundenbeziehungen erhoben. (Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie den Austragungslink am Ende des Newsletters folgen oder uns einfach eine E-mail mit dem Betreff „Newsletter-beenden“ oder ähnlicher eindeutigen Aufforderung senden – derzeit kein Newsletter verfügbar).Sämtliche über die entsprechenden Formulare erhobenen Daten werden bis auf Ihren schriftlichen Antrag zu Löschung bei uns gespeichert. Löschung der Daten erfolgt ebenso spätestens 10 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung bzw. Vertragsende. Diese Frist ergibt sich aus der Aufbewahrungspflicht für Buchhaltungsunterlagen von 7 Jahren und 10 Jahren nach Abrechnung für spezifische Projekte von Förderstellen.
Standardmäßig sammelt WordPress keine Analysedaten. Diese Seite verwendet Google-Fonts, dafür werden Daten über Google ausgetauscht.